Von Raps bis Heide: Unsere Bienen zwischen Blüte und Ernte

Von Raps bis Heide - das Bienenjahr 2025 | Bienen tummeln sich vor dem Eingang der Beute

2025 war ein Jahr voller Überraschungen für unsere Bienen – von den ersten goldgelben Rapsfeldern im Frühling bis zur geheimnisvollen Heide im Herbst. Unsere Bienenpatenschaft hat uns einmal mehr gezeigt, wie spannend die Arbeit mit den summenden Helfern ist. In diesem Rückblick erfahren Sie, wie das Honigjahr von Raps bis Heide verlaufen ist, welche Trachten besonders erfolgreich waren und wo die Natur immer wieder kleine Rätsel aufgibt.

Unsere Bienenpatenschaft 2025 im Überblick

Frühling: Rapstracht außergewöhnlich gut, Akazie im Mittel

Das Jahr startete mit einer echten Sensation: Die Rapstracht war außergewöhnlich gut! Unsere Bienen sammelten Honig in Mengen, die weit über dem Durchschnitt lagen. Anschließend blühte die Akazie in Brandenburg – hier lagen die Erträge im langjährigen Mittel, was ebenfalls sehr zufriedenstellend war. So legten die ersten Trachten die Grundlage für ein starkes Honigjahr „Von Raps bis Heide“.

Sommer: Kornblume, Lindenblüte und Sonnenblume

Im Sommer teilte der Imker die Völker auf zwei Standorte auf. Ein Teil blieb in Brandenburg, um die Kornblumenblüte zu nutzen, der andere Teil zog in den Colbitzer Lindenwald in Sachsen-Anhalt. Beide Standorte belohnten uns mit hervorragenden Ernten, die deutlich über dem Mittel lagen.

Die Sonnenblumenblüte brachte dagegen weniger Honig ein – vermutlich sorgte der viele Regen für erschwerte Bedingungen. Aber das gehört zum natürlichen Rhythmus der Natur dazu: Nicht jede Tracht liefert jedes Jahr gleich viel Honig.

Herbst: Das Heide-Mysterium

Gegen Ende des Jahres zogen unsere Bienen auf den Truppenübungsplatz Altmark, um die Heidetracht zu nutzen. Die Blüten standen vielversprechend, doch die Heidehonigernte fiel deutlich unterdurchschnittlich aus. Warum, weiß niemand so genau: „Die Heide ist ein Mysterium, das wir Imker wohl nie ganz verstehen werden“, berichtet unser Imker. Trotz dieser kleinen Überraschung können wir insgesamt auf ein sehr erfolgreiches Honigjahr zurückblicken.

Ein Jahr voller Honigerfolge von Raps bis Heide

Das Jahr 2025 zeigt eindrucksvoll die Vielfalt der Blütenlandschaften – und warum unsere Bienenpatenschaft so wertvoll ist. Von der Rapstracht über Kornblume und Lindenblüte bis hin zur Heide: Unsere Bienen haben das Beste aus jeder Tracht herausgeholt und wir blicken voller Vorfreude auf die nächste Saison. Selbstverständlich ist der Honig aus der Bienenpatenschaft auch auf dem Frühstücksbüfett in unseren Hotels Regina Maris, Deichkrone und Fährhaus zu finden. Alternativ kann der Honig auch direkt im Hotel gekauft werden.