Störtebekerturm in Marienhafe:
Auf den Spuren des berühmten Piraten

Klaus Störtebeker Statue vor der Marienkirche | Störtebekerturm in Marienhafe

Wer auf den Spuren von Klaus Störtebeker wandeln möchte, sollte dem Störtebekerturm in Marienhafe einen Besuch abstatten. Inmitten der ostfriesischen Landschaft verbindet dieser historische Ort spannende Piratenlegenden mit echter norddeutscher Geschichte – ein lohnendes Ziel für alle, die Kultur, Aussicht und maritimes Flair lieben.

Marienhafe – Ort mit Geschichte und Legenden

Mitten im Brookmerland liegt Marienhafe – ein beschaulicher Ort, der im Mittelalter ein bedeutender Handelsplatz mit eigenem Hafen war. Heute ist er vor allem durch eine sagenumwobene Figur bekannt: Klaus Störtebeker, der berüchtigte Pirat der Nord- und Ostsee. Der Legende nach soll er sich im späten 14. Jahrhundert im Kirchturm von Marienhafe versteckt haben – ein Mythos, der dem Ort bis heute ein geheimnisvolles Flair verleiht.

St.-Marien-Kirche und Störtebekerturm – Wahrzeichen im Herzen des Ortes Marienhafe

Die imposante St.-Marien-Kirche stammt aus dem 13. Jahrhundert und war einst Teil einer der größten Kirchen Ostfrieslands. Erhalten geblieben ist vor allem der eindrucksvolle Störtebekerturm, der nicht nur geschichtlich interessant, sondern auch touristisch reizvoll ist. Heute beherbergt er ein kleines Turmmuseum, das spannende Einblicke in die Geschichte der Region und die Legende Störtebekers bietet. Oben wartet eine Aussichtsplattform mit weitem Blick über das flache Land – bei gutem Wetter bis zur Nordsee.

Erleben und Entdecken – Tipps für Besucher

Ein Besuch im Störtebekerturm in Marienhafe lässt sich wunderbar mit einer Wanderung oder Radtour durch das Brookmerland verbinden. Besonders empfehlenswert sind die geführten Turmbesteigungen mit lokalen Geschichten und viel Humor. Auch rund um die Kirche gibt es historische Spuren zu entdecken – und wer mag, kehrt anschließend in eines der Cafés oder Restaurants des Ortes ein.

Tipp: Der Turm ist von Frühjahr bis Herbst regelmäßig geöffnet – aktuelle Infos gibt es bei der Tourist-Info oder online beim Störtebekerland.