Die Rapsblüte – der Start in die Saison 2025 | Bienenpatenschaft Teil V

Rapsblüte | Biene beim Nektar sammeln auf der Rapsblüte

Nach dem Rückblick auf das Bienenjahr 2024 freuen wir uns, nun mit frischen Eindrücken in die neue Saison mit der Rapsblüte zu starten. Auch in diesem Jahr betreut die Imkerei Heymans unsere Patenbienen und hat uns über die ersten Entwicklungen nach der Winterruhe informiert.

Ruhige Wintermonate und gesunde Völker

Die Winterzeit ist in der Imkerei traditionell ruhig. Die Bienen verbringen diese Monate in ihren Beuten, eng zusammengerückt in einer Traube. Sie fliegen nur an wenigen, milderen Tagen aus, bleiben sonst jedoch in ihrem geschützten Umfeld und leben von den Futtervorräten, die ihnen im Herbst bereitgestellt wurden.

Besonders erfreulich: Unsere Völker sind gut durch den Winter gekommen. Die im Spätsommer durchgeführte Behandlung gegen die Varroamilbe mit natürlicher Ameisensäure war offenbar erfolgreich. Eine regelmäßige und rückstandsfreie Bekämpfung dieses Parasiten ist zentral für die Gesunderhaltung der Bienen – denn unbehandelt kann die Varroamilbe ganze Völker schwächen oder vernichten.

Frühjahrsauftakt mit kräftiger Rapsblüte

Mit den ersten Sonnenstrahlen und steigenden Temperaturen beginnt für die Bienenvölker ein neuer Zyklus. Frühblüher, wie Krokusse und Weiden, liefern erste Pollen für die Brutpflege, und die Königin nimmt ihre Legetätigkeit wieder auf. In diesem Jahr sorgte das stabile, warme Frühlingswetter für ideale Bedingungen.

Während in vielen Regionen der Raps unter Trockenstress litt, konnten die Pflanzen an unseren Standorten dank schwerer, wasserhaltender Böden ausreichend Nektar produzieren. Das Ergebnis: Starke, vitale Völker und gut gefüllte Honigräume.

Gleichzeitig stellt diese Entwicklung den Imker vor neue Aufgaben. Denn bei günstigen Bedingungen steigt der natürliche Schwarmtrieb der Bienen. Die Völker wollen sich vermehren, was eine engmaschige Kontrolle und gezielte Ablegerbildung erfordert. Zudem steht bereits die erste Honigschleuderung an, bevor die Akazienblüte – die nächste große Tracht – beginnt.

Echter Genuss, den man schmeckt – und unterstützen kann

Für alle, die nicht nur über Bienen lesen, sondern ihren Honig auch kosten möchten: Der Honig aus unserer Patenschaft ist auf den Frühstücksbüfetts des Hotel Deichkrone, des Hotel Fährhaus und des Hotel Regina Maris erhältlich und kann dort auch käuflich erworben werden. So lässt sich der Tag nicht nur besonders süß beginnen – der Genuss unterstützt zugleich die wertvolle Arbeit unseres Imkers.

Wir freuen uns auf den weiteren Verlauf der Saison – und halten Sie hier natürlich weiterhin auf dem Laufenden.